Fallstudie aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein fiktiver Fall beschrieben mit der Frage, welche psychosozialen Auswirkungen beziehungsweise Belastungen eine psychische Erkrankung der Eltern bei Kindern hat und welche Interventionen, mithilfe des Case Managements, sich daraus ergeben. Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen stammen h ufig aus Familien, in denen ein Elternteil selbst eine schwerwiegende psychische Erkrankung oder psychische Probleme hat. Nach Remschmidt und Mattejat sind die psychischen St rungen und Pathologien der Eltern ein zentrales Thema bei psychisch auff lligen Kindern und Jugendlichen. Kinder psychisch kranker Eltern erleben die Krankheit der Eltern als einen hohen Belastungsfaktor, welcher den gewohnten Alltag im kindlichen Leben ver ndert. Zu den Symptomen z hlen nach Mattejat unter anderem die Parentifizierung. Die Kinder f hlen sich f r die Eltern und f r die Familie verantwortlich. Sie bernehmen die Erwachsenenrolle und somit elterliche Funktionen f r ihre Geschwister. Diese elterlichen Funktionen dienen auch der Stabilisation des erkrankten Familiensystems, was zu einer berforderung f hrt. Zudem kann es durch die psychische Belastung der Eltern zu einer Desorientierung, zu Schuldgef hlen, sowie Tabuisierung und Betreuungsdefiziten bei Kindern und Jugendlichen kommen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.