Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Seminar f r Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Theorien und Normen der Internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist der Zerfall des Iraks und seine Hintergr nde im Kontext des dritten Golfkrieges im Jahre 2003. Dieser Zeitraum ist gerade deswegen von Bedeutung, da sich aus diesen Ereignissen heraus die Konturen des Islamischen Staates bildeten. Es ist daher von besonderem Interesse, die Ursachen dieses Ph nomens nachzugehen, um m gliche Muster zu erkennen, weshalb sich Organisationen dieser Art entwickeln. Dies soll anhand eines konstruktivistischen Ansatzes geschehen. Zun chst werden die M glichkeiten eines konstruktivistischen Ansatzes als Theorie der Internationalen Beziehungen erl utert und wieso gerade dieser in Hinblick des Fallbeispiels einen potenziell neuen Blickwinkel bieten k nnte. Darauffolgend werden die Geschichte des Iraks und die Ereignisse rund um dem Dritten Golfkrieges 2003 nachgebildet, um sie in der Analyse anschlie end einzuordnen. Entscheidende Akteure sind hierbei die einzelnen Gruppierungen der irakischen Bev lkerung und die Institutionen der US-amerikanischen Besatzungsmacht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.