in die verschieden ionogenaktiven Zust nde der seifenartigen Kolloidelektrolyte erm glicht. Wenn auch die Ansichten der neueren Bearbeiter dieses Gebietes untereinander noch nicht bereinstimmen, so sind doch fraglos die Versuchs- ergebnisse miteinander in guter und korrespondierender Beziehung. Es soll deshalb im nachstehenden der Versuch gemacht werden, die f r die Praxis der Anion-und Kationseifen notwendige einheitliche Darstellungsweise unter Ber ck- sichtigung der verschiedenen bisher vorliegenden Arbeiten zu bringen. Betrachtet man den Verlauf der A/c-Kurve, der f ale-Kurve sowie die Kation- und Anionbeweglichkeit mit ver nderlicher Konzentration, so sind aus den erhaltenen Kurvenscharen deutlich vier Phasen verschieden ionogenaktiver Zust nde der seifenartigen Kolloidelektrolyte ersichtlich. Erstes Stadium. Beginnt man von den verd nn testen L sungen in der Richtung fortw hrend zunehmender Konzentration, so erh lt man zun chst den Zustands- bereich vollkommen in Fettkettenionen und Gegenionen dissoziierter Anion- und Kationseifen. Die gegenseitigen Entfernungen der beiden Ionengattungen sind so gro , da sowohl die interionischen als auch intermolekularen Bindungs- kr fte (Restvalenzkr fte von der Art der VAN DER WAALschen Kr fte) nicht in Wirksamkeit treten. Es verhalten sich deshalb die Anion- und Kationseifen in diesem Stadium wie starke, vollst ndig dissoziierte 1,1-wertige Elektrolyte. Diese erste Phase des L sungszustandes seifenartiger Kolloidelektrolyte wird einer- seits begrenzt von der unendlichen Verd nnung, anderseits von einer solchen Konzentration, wo das Rotationsvolumen der langdimensionierten Fettketten- ionen, das zur freien Beweglichkeit derselben notwendig ist, nicht mehr ohne Beeintr chtigung erhalten bleibt (kritische Konzentration).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.