Fl ssigkeiten und gasf rmige Stoffe k nnen sich in der Natur auf l verschiedene Art bewegen . Betrachtet man z. B. die Str mung ber ein Wehr, so hat man den Eindruck, als ob das Wasser an der berfall- steIle ein Glasgebilde ist. Das Wasser scheint in einzelnen F den zu str men, die einander nicht durchdringen und ihre Bahn beibehalten. Im Unterlaufe nach dem Wehr dagegen befindet sich das Wasser in starker Wirbelung, wobei es nicht mehr m glich ist, einzelne Wasser- f den zu verfolgen. Jetzt lagert sich eine mehr oder weniger energische Querbewegung ber die in Richtung des Laufes gehende Hauptstr mung. Diese beiden Str mungsarten: Fadenstr mung und Wirbelstr mung gibt es auch in geschlossenen Rohrleitungen. Die Fadenstr mung wird allgemein Schichten- oder Laminarstr mung (lamina = Schichte) ge- nannt. Eine wirbelige Bewegung hei t allgemein turbulent (= st rmisch, ungest m). Jede in der Natur beobachtbare Fl ssigkeits- oder Gasbewegung ist entweder eine turbulente oder eine Laminarstr mung. Diese ist an kleine StI: mungsgeschwindigkeiten oder genauer Reynolds-Zahlen ge- bunden, jene tritt bei gro en Geschwindigkeiten oder Reynolds-Zahlen auf. Bei Laminarstr mung bewegen sich die einzelnen Teilchen st ndig in gleichem Abstand zur Rohrachse, im Falle von Turbulenz f hren sie neben dieser Hauptbewegung noch regellose rasch hin- und her- gehende immer neu angefachte Seitenbewegungen aus, die die Eigen- schaft besitzen, da ihr Mittelwert schon nach sehr kurzer Zeit ver- schwindet. Die technische Praxis arbeitet fast immer mit gro en F rdergeschwindigkeiten und daher mit turbulenten Rohrstr mungen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.