Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich F hrung und Personal - Recruiting, Note: 2,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Digitalisierung und Automatisierung in den Unternehmen ver ndern die Arbeitswelt ma geblich. Dies betrifft auch Rekruitierungsprozesse. Ziel dieser Arbeit ist es, die bisherigen Ma nahmen der Personalbeschaffung zu hinterfragen und sinnvolle Handlungsempfehlungen f r das Recruiting 4.0 zu entwickeln, damit die Anspr che der Generation Z eingebunden werden k nnen. Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor gro e Herausforderungen, denn die Ver nderungen in den letzten Jahrzehnten haben auch zu einem Wertewandel der Generationen gef hrt. Mit der Generation Z tritt eine neue Generation auf den Arbeitsmarkt. Diese Generation hat eine klare Vorstellung davon, wie sich ihre Arbeitswelt gestalten soll. Die Erwartungen dieser Generation an ihren zuk nftigen Arbeitsplatz sind gepr gt durch ihre Beobachtungen der lteren Generationen in ihrem Umfeld. Ihre Erwartungen widersprechen jedoch den bisherigen Entwicklungen der Arbeitswelt. Au erdem haben Unternehmen und die Generation Z gegens tzliche Zukunftsvisionen ber die Ausgestaltung der Arbeit. Unternehmen fordern mehr Flexibilit t, doch die Generation Z m chte Sicherheit, klare Strukturen und setzt Grenzen. Um die Generation Z als Arbeitgeber zu berzeugen m ssen zuk nftige Ma nahmen in der Personalbeschaffung neu gestaltet werden. Unternehmen sind gezwungen, sich mit den Erwartungen der Generation Z an die Arbeitswelt auseinanderzusetzen und bisherige Ma nahmen und Strategien in der Personalarbeit weiterzuentwickeln, um die knappen Talente f r sich zu gewinnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.