Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionsp dagogik, Note: 1,3, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: " ber Symbole kann man nicht nur reden. Das w re zuwenig " Symbole kommen bei jedem von uns im Alltag vor, sie umgeben uns wo wir auch sind. Jedem ist das Herz als Symbol der Liebe und Freundschaft bekannt, wir benutzen in unserem Wortschatz oft Symbolik, ohne dass wir es berhaupt bemerken. Jeder kann etwas mit Symbolik anfangen, aber wie kann sie didaktisch genutzt werden? Was will die Symboldidaktik und was ist ein Symbol eigentlich genau? Was bewirkt es, warum nutzen wir es? All das sind Fragen, die in Bezug auf Symbolik aufkommen, besch ftigt man sich tiefer mit dieser Thematik. Das "Symbol als Br cke des Verstehens" so beschreibt Peter Biehl unter anderem die Aufgabe des Symbols. Allein daran l sst sich schon erkennen, dass ein Symbol bedeutungsschwerer ist, als nur ein Bild f r etwas zu sein. Auf diese Fragen will die vorliegende Arbeit eingehen, sowie auf die Frage nach den Glaubenssymbolen und den verschiedenen symboldidaktischen Konzepten von Hubertus Halbfas und Peter Biehl. In der vorliegenden Arbeit werden aus Gr nden der Lesbarkeit Personalpronomen der dritten Person und Personenbezeichnungen, sofern sie sich nicht auf konkrete Personen beziehen, fortlaufend in der m nnlichen Form verwendet. Das weibliche Geschlecht ist dabei stets mitgemeint.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.