Von den markanten Anpassungs- und Restrukturierungsprozessen, denen sich die Unter- nehmen vieler L nder und Branchen zum Teil schon seit geraumer Zeit unterziehen m ssen, ist auch das Bankgewerbe nicht verschont geblieben. Als bedeutsame Einflu - faktoren f r diese Entwicklungen, die berwiegend nicht unabh ngig voneinander stattfinden, sind vor allem die vorherrschende Tendenz zur Deregulierung und Securiti- zation auf den Finanzm rkten und deren zunehmende Internationalisierung, das Ein- dringen neuer Wettbewerber in den angestammten Bankenmarkt, signifikante Verschie- bungen in der Struktur der gesamtwirtschaftlichen Geldverm gensbildung, die zuneh- mende Volatilit t der Finanzm rkte und eine mittlerweile kaum berschaubare Zahl neuer Finanzprodukte, das gestiegene Zinsbewu tsein der Bankkunden und nicht zuletzt die bereits fast jedem zug ngliche Nutzungsm glichkeit der Informationstechnologie zu nennen. Der aus all diesen Prozessen entstandene und weiter zunehmende Wettbewerbs- druck stellt die Banken vor gro e Herausforderungen und zwingt sie insbesondere, ihre gesch ftspolitischen Steuerungssysteme den ver nderten Rahmenbedingungen permanent anzupassen. Versteht man Controlling als Inbegriff eines integrierten Konzepts zur Steuerung von Rentabilit t und Risiko, so wird deutlich, da insbesondere dem Bank- controlling eine Schl sselfunktion bei der Bew ltigung dieser Herausforderungen zu- kommt. Diese gro e Bedeutung des Bankcontrolling greift das vorliegende Werk auf. Angestrebt wurde, die verschiedenen Facetten des Controlling in Banken zu beleuchten, wobei es den Herausgebern ein besonderes Anliegen war, Wissenschaft und Praxis gleicherma en zu beteiligen. Es erf llt uns mit gro er Befriedigung, da dies in einem umfassendenSinne gelungen ist.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.