Inhaltsverzeichnis 1 Dyskalkulie 1.1 Begriffsbestimmung 1.2 Klassifikation 1.3 Diskrepanzkriterium 1.4 Epidemiologie 1.4.1 Pr valenz 1.4.2 Geschlechterverh ltnis 1.4.3 Komorbidit t 2 Entstehung und Erscheinungsformen 2.1 Symptomatik 2.2 Bedeutung des Zahlbegriffs - Z hlentwicklung 2.2.1 Z hlprinzipien 2.2.2 Modell der Entwicklung mathematischer Kompetenzen 2.3 Entwicklung und Verlauf 2.4 Psychische Faktoren 2.5 Verhaltensauff lligkeiten und Lernst rungen 3 Diagnostik 3.1 Schulleistungstests 3.2 Dyskalkulietests 3.3 Tests zu Erfassung der psychischen Symptomatik 4 Pr vention - F rderung mathematischer Basiskompetenzen 4.1 Einfluss mathematischer Basiskompetenzen 4.2 Pr ventionsprogramme 4.2.1 Mengen, z hlen, Zahlen - MZZ 4.2.2 Komm mit ins Zahlenland 5 F rderung und Intervention bei Rechenschw che 5.1 F rderprogramme 5.2 Anschauungsmittel 5.3 Anforderungen an das Lernen mit rechenschwachen Kindern 5.4 Beratung im Umfeld 6 Rechtliche Aspekte 6.1 Dyskalkulie-Therapie und Finanzierung 6.2 Schulrechtliche Aspekte 7 Fazit und abschlie ende Fragestellung
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.