Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universit?t Paderborn, Veranstaltung: Lengua y valoraci?n - am Beispiel des Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den ca. 1000 Jahre alten ersten Zeugnissen in spanischer Sprache hat sich diese sehr ver?ndert. Sie ist gewachsen, hat Einfl?sse zahlreicher Sprachen durchlebt und ist zu dem geworden, was wir heute kennen und als selbstverst?ndlich ansehen. Doch die sprachlichen Ver?nderungen im Laufe der Jahrhunderte blieben ihren Zeitgenossen keineswegs verborgen. Von der Einf?hrung des Kastilischen als Kanzleisprache unter Ferdinand III. ?ber Nebrijas erster Grammatik bis zu der von der Real Academia Espa?ola betriebenen Sprachenpflege ist die Bewertung der Sprache immer ein zentrales Thema f?r Sprachwissenschaftler gewesen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie flexibel oder konservativ das Spanische sein soll. Wieviel Ver?nderung ist notwendig, um eine lebendige Sprache zu erhalten und wieviel ist zu viel? Dieser ?ber Jahrhunderte diskutierten Frage stellt sich auch der spanische Sprachwissenschaftler Fernando L?zaro Carreter in seinem Buch El nuevo dardo en la palabra, das sprachkritische Zeitungsartikel umfasst. Er n?hert sich der ernsten Thematik mit einem ironischen Ton, der aber niemals die Wichtigkeit seiner Gedanken untergr?bt. Ziel meiner Arbeit ist es, die Sicht L?zaro Carreters auf das heutige Spanisch zu erl?utern und zu begr?nden. Um den Rahmen nicht zu sprengen, beschr?nkt sich die Analyse auf folgende f?nf Kapitel aus El nuevo dardo en la palabra: "Pr?logo", "Supertriste", "Comentar", "Talibanizando" und "Vigor y elegancia de la lengua castellana".
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.