Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universit t Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir riefen Gastarbeiter und es kamen Menschen" lautet eine Redewendung, die 1965 Max Frisch formulierte. Hier spricht der ber hmte Schriftsteller ein Ph nomen an, das bis heute nicht an Brisanz verloren hat. Nachdem im deutschsprachigen Raum in den Sechziger Jahren aufgrund des Wirtschaftsbooms Arbeitskraftmangel herrschte, wurden zwischenstaatliche Abkommen getroffen, die eine befristete Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis f r Ausl nder festlegten. Mit der Anwerbung von Arbeitern kamen zahlreiche Menschen, die hierzulande zu Wohlstand und Prosperit t beitrugen. Die Politiken der deutschsprachigen L nder waren jedoch kurz gedacht, da man prim r den Nutzen der migrantischen Arbeitsleistung sah und weniger welche kulturellen und zivilisatorischen Dynamiken und Herausforderungen damit verbunden waren. Gastarbeiter, welche eben zun chst als G ste verstanden wurden, siedeln sich an, fingen an sich Existenzgrundlagen aufzubauen und Familien zu gr nden. Bald erkannte die Politik, dass man einerseits diese Menschen nicht einfach wieder in ihre Herkunftsl nder zur ckschicken konnte und andererseits auch von deren systemstabilisierender Arbeit abh ngig wurde. Somit wurde teilweise die zeitliche Aufenthaltsbefristung aufgehoben und es bildeten sich ethnische Communities. Die Nutzung der Arbeitsleistung der Migranten stellte kritisch betrachtet eine zweckrationale Verdinglichung von menschlichen Existenzen dar. Aus der Gastarbeit wurde eine langfristige Arbeitsmigration und schlie lich stellte man fest, dass ehemalige Gastarbeiter sich als gleichwertiger Teil der Aufnahmegesellschaft begreifen wollen. Zu lange vernachl ssigt wurde hinsichtlich einer hegemonialen Betrachtungsweise der angestammten Bev lkerung, dass f r Integration ein Engagement und ein Perspektivenwechsel von N ten ist. ...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.