Die Fiktionalitätsposition von Frank Zipfel: Eine Untersuchung des Werkes "Fiktion, Fiktivität und Fiktionalität Analysen zur Fiktion in der Literatur [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik f r das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Karlsruher Institut f r Technologie (KIT), Veranstaltung: Fiktionalit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende wissenschaftliche Arbeit zum Seminar Fiktionalit t befasst sich prim r mit der Fiktionsbestimmung von Frank Zipfel in seinem Buch Fiktion, Fiktivit t und Fiktionalit t. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft (2001). Gegenstand dieser Arbeit ist die Tatsache, dass die Erkl rungsans tze zu Fiktion u erst heterogen sind und durch die zahlreichen Theorien, die unverbunden nebeneinander stehen, immer weniger klar ist, was mit Fiktion in Bezug auf Literatur gemeint ist. Die Leitfrage dieser Arbeit ist, ob Frank Zipfel es schafft die Ma e an Bestimmungen zu einer umfassenden Fiktionstheorie zu integrieren und Aufschluss dar ber zu bringen, ob alle Literatur Fiktion ist oder die beiden Ph nomene grunds tzlich unabh ngig voneinander sind. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie Zipfel mittels der doppelten Sprachhandlungssituation von innen nach au en zu seiner Fiktionsbestimmung gelangt, denn die Verdopplung der Sprachhandlungssituation vereint alle wichtigen Komponenten zur Fiktion und stellt somit den zentralsten Punkt dieser Arbeit dar.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.