Die vorliegende Arbeit soll bei ihrer Beschr nkung auf ein Spezialgebiet den Bed rfnissen m glichst weiter Kreise dienen. Dementsprechend ergab sich in erster Linie die m glichste Einfach- heit der Darstellungsweise und die Abrundung des Stoffes, um auch dem weniger Vorgebildeten das klare Verst ndnis der verschiedenen Er rterungen zu erm glichen. Von der vorliegenden Literatur wurden die einschl gigen Ar- tikel der verschiedenen Fachzeitschriften, ferner das Buch von G. Hanchett: "The modern electric railway-motors", und das aus- f hrliche Werk von Blondel-Dubois: "La traction electrique" benutzt, insbesondere wurden die Daten der Einleitung aus diesem letzteren Werke entlehnt. Au erdem wurden umfassendere Arbeiten ber elektromechanische Probleme, wie z. B. von Arnold, Kapp u. a. an geeigneter Stelle verwertet. Die Angaben des siebenten Teiles st tzen sich auf unmittel- bare Mitteilungen der einzelnen Firmen und m chten wir denselben an dieser Stelle unseren Dank f r die freundliche Unterst tzung ausdr cken. Berlin, im Januar 1903. M. M ller. W. Mattersdorft Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Seite Die historische Entwickelung der elektrischen Bahnen und der Bahnmotoren . . . . . . . . I. Die Arbeitsbedingungen f r die Bahnmotoren. Der Bewegungswiderstand. 10 1. Rollende Reibung . 11 2. Achslagerreibung . . . . 12 3. Luftwiderstand . . . . . 14 4. Der Widerstand- in Steigungen und im Gef lle 16 5. Der Widerstand in Bahnkr mmungen 17 6. Widerstand irrfolge der Beschleunigung . . . 20 7. Gesamtwiderstand, Traktionskoeffizient . . . 21 Zugkraft, Beschleunigung und Verz gerung 24 Adh sion . . . . . . . . . . . .... . 36 II. Die Wirkungsweise der Motoren im allgemeinen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.