Das Autorenteam stellt in klarer Sprache ber 100 Aspekte auf jeweils einer Doppelseite dar. Mit eindrucksvollen Sketchnotes illustriert und veranschaulicht Professorin und Sketchnoterin Katharina Theis-Br hl die manchmal einfachen, manchmal komplizierten Sachverhalte immer verst ndlich. Denn: Sketchnotes sind nicht nur sch n anzusehen - sie sind auch eine effektive Merkhilfe, ein Strukturmittel und eine Hilfe, das Wesentliche herauszukristallisieren. Verst ndliche Begleittexte von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch runden das jeweilige Thema informativ ab.
Mit diesem Buch k nnen Sie die Ursachen des Klimawandels verstehen, die physikalischen Zusammenh nge entdecken und sowohl lokale als auch globale Auswirkungen erkennen. Sie erfahren, welche Rolle unsere Lage im Sonnensystem spielt, welche R ckkopplungsprozesse es bei der Erderw rmung gibt und was es bedeutet, wenn die Ozeane versauern. Und letztendlich wird die Frage gestellt: Wie viel Zeit haben wir noch, zu handeln?
Aus dem Inhalt:
Wie besonders ist die Erde?Den Treibhauseffekt verstehenCecilia Scorza-Lesch ist promovierte Astrophysikerin und Koordinatorin der ffentlichkeitsarbeit der Fakult t f r Physik der Universit t M nchen. Sie erhielt u.a. den Neumann-Preis f r Didaktik der Deutschen Astronomischen Gesellschaft, den Scientix Preis der EU und den Kepler-Preis f r Physikunterricht. Zusammen mit Harald Lesch und Kollegen initiierte sie das Projekt "Der Klimawandel: Verstehen und Handeln", das seit 2018 mit gro em Erfolg an deutschsprachigen Schulen l uft.
Katharina Theis-Br hl ist Professorin f r Physik, Mathematik und Materialwissenschaften an der Hochschule Bremerhaven. Sie setzt in Vorlesungen und popul rwissenschaftlichen Vortr gen Sketchnotes ein, um komplexe Dinge verst ndlich darzustellen. 2018 hat sie die "Klimawoche Bremerhaven" der Hochschule Bremerhaven organisiert, in der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und die interessierte ffentlichkeit informieren und austauschen konnten. Sieist bei Scientists for Future aktiv.